Videoproduktion mit dem Smartphone

Mit dem Smartphone crossmediale Beiträge erstellen und Videos mobil bearbeiten

Seminardetails

Videoproduktion mit dem Smartphone – Crossmediale Inhalte einfach mobil erstellen und bearbeiten

Smartphones und Tablets sind aus der heutigen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Ob für Social Media, Marketing oder Journalismus – mit mobilen Endgeräten lassen sich hochwertige Videos in Echtzeit produzieren, bearbeiten und veröffentlichen.
Geschickt genutzt, erreichen Sie Ihre Zielgruppe mit spannenden, interessanten und aktuellen Beiträgen, die Sie mobil erstellt haben. Die Einsatzmöglichkeiten der mobilen Videoproduktion sind vielfältig:

  • Livestreaming von Events auf Facebook, YouTube oder LinkedIn
  • Mobile Berichterstattung als Journalist oder Content Creator
  • PR- und Unternehmenskommunikation, z. B. für Imagefilme oder Employer Branding
  • Social-Media-Marketing, um Video-Content gezielt auf Plattformen wie Instagram, TikTok oder Twitter zu verbreiten
  • Storytelling und crossmediale Inhalte, die über verschiedene Kanäle hinweg überzeugen

In unserem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie mit Ihrem Smartphone oder Tablet professionelle Videos produzieren. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die besten Apps und Tools für die mobile Videoproduktion und erfahren, welche Einstellungen für Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton optimale Ergebnisse liefern. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen effiziente Schnitt- und Bearbeitungstechniken, mit denen Sie Ihre Videos schnell und hochwertig aufbereiten können. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für den gezielten Einsatz Ihrer Videos auf Social Media- und Unternehmensplattformen, damit Ihre Inhalte maximale Reichweite und Wirkung erzielen.

In praktischen Übungen setzen Sie das Gelernte direkt um und analysieren gemeinsam mit dem Trainer Ihre Aufnahmen. Nach dem Seminar erstellen Sie Videos, die sofort veröffentlicht werden können – effizient, zeitsparend und professionell.

Jetzt anmelden und die Vorteile mobiler Videoproduktion voll ausschöpfen!

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:

990,00 

Nicht vorrätig

Ort: Leipzig School of Media, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
990,00 
Ort: Leipzig School of Media, Poetenweg 28, 04155 Leipzig

Programm & Ablauf

Tag 1: Projektziele | Apps und Systeme | Ideengenerierung

  • Einführung in das Videomarketing
  • Definition der Projektziele
  • Social-Media-Kanäle und deren Formate und Besonderheiten für die mobile Videoproduktion
  • Anforderungen an verschiedene Formate (z.B. Vlog, Tutorials, Making-Ofs, Teaser, Trailer, Livestreams)
  • Erstellung eines Content-Plans
  • Ihre Zielgruppe und ihre Erwartungen
  • Tipps für gelungenes Storytelling: So entwickeln Sie eine besondere Geschichte
  • Tools und Tipps für die Entwicklung von Ideen
  • Drehbuchgestaltung
  • Die technische Ausrüstung: Nutzen Sie Ihr Smartphone effektiv!
  • Tipps zu Sensor, Kameraeinstellungen, ISO und Weißabgleich
  • Mobile Betriebssysteme und Video-Apps

Tag 2: Übungen: Mobile Videoproduktion & Postproduktion

  • Sie wenden das Gelernte praktisch an und erhalten individuelles Feedback.
  • Umgang mit der verfügbaren Hardware und weiteren Gadgets (z.B. Mikrofone, Stative und Stabilisierungssysteme)
  • Die Methoden des Filmens mit dem Smartphone (z.B. Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton)
  • Die Bearbeitung des aufgenommenen Materials (Bild-, Text- und Videobearbeitung)
  • Dateimanagement mit dem Smartphone
  • Umsetzung multimedialer Geschichten

 

Was bringt Ihnen das Seminar?

N

Sie erhalten fundiertes Wissen für Ihr mobiles Filmprojekt: von der Planung, Ideenfindung bis zur Umsetzung und Nachbearbeitung.

N

Sie kennen die wichtigsten Apps und Features, um Ihre Videos schnell und einfach zu bearbeiten. Auch kostenfreie Apps erfüllen ihren Zweck überzeugend.

N

Sie erlernen, direkt verwertbare Videos schnell und effizient mit dem Smartphone oder Tablet zu erstellen.

N

Sie wissen über Bildausschnitt, Belichtung, Kameraführung und Ton Bescheid und wenden das Gelernte in der mobilen Videoproduktion direkt an.

N

Sie wissen, welche Ausstattung Sie benötigen, um Ihr Filmprojekt gekonnt und effizient umzusetzen.

N

Ob Vlog, Tutorial, Teaser oder Livestream: Ihr Smartphone wird der verlässliche Begleiter für Ihre mobilen Projekte.

Gut zu wissen

Seminarzeiten

Das zweitägige Seminar findet jeweils von 09:30 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Wem nützt das Seminar am meisten?

Das Seminar ist konzipiert für

  • PR- und Kommunikationsfachleute, die multimediale Inhalte in Marketing und Öffentlichkeitsarbeit einsetzen,
  • Social Media Manager, die Video-Content erstellen,
  • Journalisten und Volontäre, die crossmediale Inhalte produzieren und als mobile Reporter Beiträge veröffentlichen,
  • Content Creators, die ihre Social Media Kanäle ausbauen und auf Video setzen wollen.

 

Technische Voraussetzungen

Das sollten Sie zum Seminar auf jeden Fall dabei haben:

  • Sie benötigen ein Smartphone mit integrierter Kamera und Videoaufnahmefunktion.
  • Bitte achten Sie auf ausreichend freien Speicher (5-10 GB) und volle Akkuladung.
  • Bringen Sie bitte ein Ladegerät für Ihr Smartphone mit.
  • Es ist außerdem das eigene Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen.

Es ist außerdem vom Vorteil, wenn Sie vorab folgende App herunterladen und installieren:

  • Premium Rush:  https://www.adobe.com/de/products/premiere-rush.html Die Software ist kostenlos, es wird jedoch ein Adobe-Konto benötigt (ebenfalls kostenlos)
  • Als alternative gerne CapCut https://www.capcut.com/de-de/

Webinar-Tool Zoom:

Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

Seminarunterlagen im Online-Campus:

In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

Fachliche Voraussetzungen

Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.

Freude am Umgang mit Bewegtbildern und Videoaufnahmen sind empfehlenswert.

Verpflegung

Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

 

Verpflegung bei Online Seminaren

Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

Zertifikat

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

 

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Das sagt Ihr Trainer zum Seminar

Dank sei dem Workshop „Videoproduktion mit dem Smartphone“! Praxisnah und fachlich äußerst kompetent wurden wir von unserem Trainer durch das Seminar begleitet. Wir haben gelernt, mit Smartphone und Tablet spannenden Content für Instagram und andere multimediale Anwendungen zu produzieren sowie multimedial zu verarbeiten. Wirklich klasse!

Steffen Burkhardt

Referent Interne Kommunikation, DB Netz AG

Bei uns in guten Händen

Zertifikat

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

EXPERTS

Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

Ähnliche Veranstaltungen