Smalltalk und Eisbrecher: Techniken für berufliches Netzwerken

Wissen kompakt: Tipps, Tricks und das richtige Mindset für berufliches Netzwerken.

Seminardetails

Expertenwissen kompakt: In diesem zweistündigen Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gekonntem Smalltalk berufliche Veranstaltungen meistern.

Smalltalk ist mehr als oberflächliches Geplauder – er ist der Türöffner für wertvolle berufliche Kontakte. In unserem zweistündigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie mit gezieltem Smalltalk bei jeder beruflichen Veranstaltung souverän auftreten, das Eis brechen und Ihre Kompetenz gekonnt unter Beweis stellen.

Warum ist Smalltalk so wichtig?

Stellen Sie sich vor: Sie sind bei einer beruflichen Veranstaltung. Ihr Gegenüber signalisiert Gesprächsbereitschaft – aber wie beginnen Sie das Gespräch? Wie bleiben Sie im Gedächtnis, ohne aufdringlich zu wirken? Dieses Seminar hilft Ihnen, solche Situationen souverän und mit einem klaren Kommunikationskonzept zu meistern.

Sie erfahren in diesem Seminar:

  • wie Sie gezielt das Eis brechen
  • mit welchen Fragen Sie echtes Interesse wecken
  • wie Sie im Gespräch Ihre fachliche Kompetenz unterstreichen
  • warum Networking ein Karrierebooster sein kann

Souverän durch jede Gesprächssituation – auch bei Pannen

Nicht jeder Smalltalk verläuft reibungslos. Ob Sie sich versprechen, auf ein unangenehmes Thema stoßen oder einfach nicht wissen, wie Sie reagieren sollen – unser Seminar bereitet Sie auf herausfordernde Situationen vor. Mit der richtigen Strategie und sicherem Auftreten bleiben Sie auch in schwierigen Momenten professionell.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Seminar und lernen Sie, wie Sie durch gekonnten Smalltalk echte Verbindungen schaffen – online und offline!

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:

99,00 
Ort: Live-Online-Seminar

Programm & Ablauf

  • Einführung in das Thema: Ist Networking Zeitverschwendung oder hilft es wirklich für die Arbeit?
  • Orte und Anlässe für Networking: die Besonderheiten beruflicher Veranstaltungen
  • Das Mindset für Smalltalk: Mit der richtigen Einstellung gelingt der Austausch
  • Eröffnungssätze und Eisbrecher: Wie starte ich ein Gespräch?
  • Praktische Techniken für erfolgreichen Small Talk: Halten Sie das Gespräch am Laufen und führen Sie es in die richtige Richtung
  • Selbstpräsentation: So stellen Sie sich vor und wecken Interesse
  • Die bewusste Körperhaltung: Achten Sie auf Ihre Arme und Augen, Mimik und Gestik
  • Das war nicht geplant: Meistern Sie schwierige Situationen
  • Besprechung praktischer Ausgangssituationen, die jeder kennt
  • Ein Einblick in das Online-Netzwerken

Was bringt Ihnen das Seminar?

K

Sie wissen, wie bedeutend Netzwerken ist und dass Smalltalk ergiebig und produktiv für alle Beteiligten sein kann.

K

Sie erfahren vom richtigen Mindset: Mit einer offenen Haltung und positiven Herangehensweise beginnen Sie jedes Gespräch.

K

Sie lernen bewährte Einstiegsfragen und Eisbrecher-Sätze kennen um ein Gespräch zu beginnen und interessant zu gestalten.

K

Überwinden Sie sich: Sie erfahren, was für die Selbstpräsentation wichtig ist, wie Sie sich selbst vorstellen und Interesse wecken.

K

Sie erhalten praktische Tipps und Techniken für erfolgreichen Smalltalk und wissen, welche Rolle Ihre Körperhaltung spielt.

K

Sie meistern unangenehme Situationen mit den richtigen Reaktionsstrategien.

Gut zu wissen

Seminarzeiten

Das Seminar findet von 09:00 – 11:00 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Wem nützt das Seminar am meisten?

Das Seminar ist für Alle gedacht, die ihren Smalltalk auf beruflichen Veranstaltungen verbessern möchten. Es ist geeignet für Berufstätige, die Events im Namen ihres Unternehmens besuchen. Auch Selbständige und Interessierte erhalten Wissen, um neue Kontakte zu knüpfen.

Technische Voraussetzungen

Webinar-Tool Zoom:

Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

Seminarunterlagen im Online-Campus:

In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

Fachliche Voraussetzungen

Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
Für die Teilnahme am Seminar werden erste Erfahrungen im beruflichen Kontext empfohlen.

Verpflegung

Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

Verpflegung bei Online Seminaren

Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

Zertifikat

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

 

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Das sagt Ihre Trainerin

Beim Netzwerken muss sich niemand verstellen oder jemand anderes sein. Wenn wir mit unseren Werten und einer gewissen Haltung hinausgehen, kann wenig schief gehen. Im Seminar lernen wir Methoden und Herangehensweisen für erfolgreiches Netzwerken kennen. Dabei ist auch die gezielte Vorbereitung wichtig:

  • Mit wem möchte ich eine Verbindung aufbauen
  • Welche Ziele habe ich
  • Welchen Mehrwert kann ich auch dem Gegenüber geben?

Wir besprechen konkrete Situationen und lösen schwierige Momente – etwa, wenn man bei einem Gespräch nichts beizutragen hat oder auf Widerstände in Online-Foren stößt. Für solche Momente gibt es hilfreiche Exit-Strategien und charmante Verabschiedungen.

Sarah Torkornoo

Sichtbarkeits- und Mindsetmentorin, Core&Brand

Bei uns in guten Händen

Zertifikat

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

EXPERTS

Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

Ähnliche Veranstaltungen