Persona-Entwicklung

Entwickeln Sie detaillierte Personas und bauen Sie eine verlässliche Datengrundlage auf

Seminardetails

Bestimmen Sie Ihre Zielgruppe und entwickeln Sie eine eigene Buyer-Persona.

Was sagt Christina, 52, Physiotherapeutin aus Essen, zu unserem Blogartikel? Würde Max, 31, Wirtschaftsingenieur aus Nürnberg, unserem Instagram-Kanal folgen? Und wie erreichen wir am besten Ayse, 20, kaufmännische Auszubildende aus Berlin?
Personas helfen dabei, in der Konzeption der unterschiedlichsten Medieninhalte schnelle und trotzdem belastbare Entscheidungen zu treffen. Denn eine Persona ist eine fiktive Figur, die stellvertretend für eine bestimmte Zielgruppe steht. Es fällt leichter, die Lebenswelt, den Alltag, Motive und Träume zu ergründen – also Empathie für die Zielgruppe aufzubauen.

In diesem Seminar lernen Sie an zwei Vormittagen, wo und wie man Personas im Journalismus und im Marketing einsetzen kann. Sie lernen unterschiedliche Persona-Formen kennen und erfahren, wie Sie eine verlässliche Datengrundlage aufbauen. Außerdem entwickeln Sie eine Buyer Persona für Ihre Zielgruppe – Schritt für Schritt.

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Derzeit sind keine Termine für dieses Seminar verfügbar. Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Inhouse-Seminar.

Seminarinhalte und Schwerpunkte

Tag 1: Grundlagen

  • Ankommen, Check-in, Vorstellungsrunde, Erwartungen, Agenda
  • Was ist eine Persona? Und wobei helfen Personas im Medienkontext?
  • Beispiele aus der Praxis
  • Verschiedene Persona-Formen und ihre Einsatzbereiche
  • Quantitative und qualitative Daten für die Persona-Entwicklung
  • Hands on: Daten sammeln
  • Check-out

Tag 2: Hands on

  • Check-in / Fragen von gestern
  • Persona-Entwicklung: Tipps und Fallstricke
  • Hands on: Wir bauen eine Buyer-Persona
  • Vorstellung der Ergebnisse / Feedback
  • Check-out

    Was bringt Ihnen das Seminar?

    K

    Sie können Zielgruppe von Persona unterscheiden und erkennen den Nutzen für Ihr Unternehmen.

    K

    Sie lernen, verschiedene Personaformen einzusetzen (bspw. Aspirational Persona, Reality-Persona, Buyer-Persona oder Anti-Persona).

    K

    Sie verstehen den Aufbau und Inhalt von Buyer-Personas.

    K

    Sie wissen, woher Sie Daten ziehen und wo wichtige Informationen zu finden sind.

    K

    Sie lernen das Konzept der Negative Buyer Persona

    K

    Hands-On: entwickeln Sie Schritt für Schritt eine Buyer-Persona.

    Gut zu wissen

    Seminarzeiten

    Das Seminar beginnt und endet zu folgenden Zeiten:

    Tag 1: 09:00 – 12:00 Uhr
    Tag 2: 09:00 – 12:00 Uhr

    Wem nützt das Seminar am meisten?

    Das Seminar ist konzipiert für

    • Marketing- und Kommunikationsverantwortliche aus Unternehmen und Organisationen,
    • Sales-Spezialisten, die effektiv potenzielle Kunden erkennen und bestimmen wollen,
    • Selbstständige, die ihre Zielgruppe besser verstehen möchten.
    Technische Voraussetzungen

    Das sollte Sie unbedingt bereithalten:

    Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
    Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.

    Webinar-Tool Zoom:

    Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

    Seminarunterlagen im Online-Campus:

    In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

    Fachliche Voraussetzungen

    Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
    Marketing-Grundkenntnisse sind empfehlenswert.

    Verpflegung

    Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

    In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

    Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

     

    Verpflegung bei Online Seminaren

    Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

    Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

    Zertifikat

    Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

    Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

     

    Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

    Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

    Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
    https://www.foerderdatenbank.de

    Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

    Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

    Bei uns in guten Händen

    Zertifikat

    Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

    METHODE

    Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

    EXPERTS

    Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

    ON DEMAND

    Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

    Ähnliche Veranstaltungen