Medientraining: Fit vor der Kamera

Professionalisieren Sie Ihren Auftritt vor der Kamera und zeigen Sie eine einmalige Präsenz für Ihr Unternehmen.

Seminardetails

Selbstbewusst vor der Kamera: So meistern Sie souveräne Auftritte mit der richtigen Strategie

Fällt es Ihnen schwer, vor der Kamera souverän aufzutreten? Keine Sorge – damit sind Sie nicht allein. In der heutigen digitalen Arbeitswelt gehören Videopräsentationen, Online-Moderationen und Live-Auftritte längst zum Alltag vieler Berufstätiger. Ob auf Plattformen wie LinkedIn, YouTube oder Instagram oder bei internen Meetings im firmeneigenen Intranet – ein professioneller Kameraauftritt ist entscheidend, um Ihre Zielgruppe zu erreichen. Auch die Moderation von Podiumsdiskussionen oder die Leitung von Online-Veranstaltungen kann Teil Ihrer beruflichen Rolle sein.

Warum ist ein souveräner Auftritt vor der Kamera so wichtig?

Ihre Ausstrahlung, Authentizität und natürliche Präsenz sind für Ihr Publikum sofort spürbar. Ein professioneller Auftritt stärkt nicht nur Ihre Glaubwürdigkeit, sondern sorgt auch dafür, dass Sie bei Zuschauern, Kunden und Geschäftspartnern im Gedächtnis bleiben.

Das erwartet Sie in unserem Kamera-Training

Unser praxisorientiertes Seminar vermittelt Ihnen die nötige Sicherheit für einen erfolgreichen Auftritt vor der Kamera. Die Schwerpunkte

  • Übungen und praktische Tipps zum authentischen Auftreten vor der Kamera
  • Persönliches Feedback durch einen erfahrenen Trainer
  • Entwicklung einer persönlichen Strategie für einen gelungenen Auftritt vor der Kamera
  • Techniken zur Verbesserung von Gesprächsführung und Körpersprache

Ihr Nutzen: Mehr Präsenz – mehr Erfolg

Durch gezieltes Training entwickeln Sie einen persönlichen Stil, der zu Ihnen passt und Ihre Botschaft überzeugend transportiert. Sie verbessern nicht nur Ihre Wirkung vor der Kamera, sondern auch Ihre Fähigkeit, Inhalte klar und souverän zu vermitteln.

Wichtiger Hinweis: Dieses Seminar konzentriert sich auf Ihre Präsenz vor der Kamera und die sichere Gesprächsführung – es ist kein Stimmtraining.

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:

990,00 
Ort: Leipzig School of Media, Poetenweg 28, 04155 Leipzig

Programm & Ablauf

Vorbereitung auf das Seminar: Sie erhalten vor Seminarbeginn eine kleine Aufgabenstellung, um sich auf die praktische Interviewsituation im Seminar vorzubereiten.

Planung

  • Festlegung einer Strategie und der gewünschten Ziele
  • Der Aufbau eines gelungenen Auftritts vor der Kamera
  • Seien Sie überzeugend: Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wie übermittle ich gekonnt meine Botschaft?

Umsetzung

  • Der gelungene Auftritt: Mimik, Gestik, Artikulierung und Wortwahl miteinander kombinieren
  • Blick und Körperhaltung: Senden Sie die richtigen Signale an Ihren Gegenüber und die Zuschauer
  • Zwischen den Zeilen gesprochen: Wie treffe ich den richtigen Ton?
  • Tipps im Umgang mit Nervosität
  • Aufmerksamkeit durch Präsenz und Authentizität schaffen
  • Spannungen gekonnt händeln: So gehen Sie mit kritischen Fragen (z.B. bei Interviews) und negativen Stimmungen und Spannungen um (z.B. als Moderator)
  • Aktivierende Elemente: Gestalten Sie Ihren Auftritt spannend und abwechslungsreich

Praktische Übung

  • Praktisches Training: Auftritt vor der Kamera, Auftritt als Moderator, Auftreten im Rahmen kurzer Videoclips
  • Besprechung konkreter Cases: Wie agiere ich im Medienstudio und im hybriden Raum?
  • Praktische Kameraübungen: Auswertung mit individuellem Feedback durch den Trainer und die Teilnehmenden

Was bringt Ihnen das Seminar?

K

Sie treten souverän vor der Kamera auf und bestechen durch Charme und Natürlichkeit.

K

Sie wirken präsent vor der Kamera und bleiben im Gedächtnis der Zuschauer und Kunden.

K

Sie finden Ihren eigenen Stil, der zu Ihnen passt. Ihre Natürlichkeit bleibt bestehen ohne künstlich zu wirken.

K

Sie verfolgen Ihre unternehmensrelevante Strategie an und vertreten Ihr Unternehmen sicher und gekonnt.

K

Moderationen und Gesprächsrunden steuern Sie gekonnt. Sie sind auf verschiedene Entwicklungen vorbereitet.

K

Sie erreichen Ihre Zielgruppe durch verschiedene Anwendungstechniken.

Gut zu wissen

Seminarzeiten

Das Seminar findet jeweils von 09:00 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

Wem nützt das Seminar am meisten?

Das Seminar ist konzipiert für

  • Mitarbeiter und Fachkräfte aus Kommunikations-, PR- und Marketingabteilungen, die vor der Web- oder Videokamera sicherer sprechen und auftreten wollen.
  • Zukünftige Moderatoren aus allen Bereichen.
Technische Voraussetzungen

Das sollte Sie unbedingt bereithalten:

Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.

Webinar-Tool Zoom:

Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

Seminarunterlagen im Online-Campus:

In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

Fachliche Voraussetzungen

Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.

Verpflegung

Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

 

Verpflegung bei Online Seminaren

Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

Zertifikat

Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

 

Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
https://www.foerderdatenbank.de

Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

Bei uns in guten Händen

Zertifikat

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

METHODE

Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

EXPERTS

Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

ON DEMAND

Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

Ähnliche Veranstaltungen