Bildgenerierung mit KI-Tools

Beeindruckende Bildsynthese durch künstliche Intelligenz (KI) für Online & Print

Seminardetails

Kreieren Sie fantastische Bilder mit KI-Tools wie Midjourney und DALL·E und lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie gezielte Prompts in kreative Werke verwandeln.

Künstliche Intelligenz (KI) erobert die Marketingwelt und bietet Content und Marketing Managern zahlreiche Tools, die die Arbeit erleichtern und Arbeitsergebnisse verbessern. In diesem Seminar lernen Sie das Handwerkszeug für den Einsatz von KI in der visuellen Kommunikation kennen.

Sie besprechen die aktuellen Fortschritte und Trends in der KI-gestützten Gesichts- und Objekterkennung sowie die Technologien zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen (Text-to-Image). Ein Schwerpunkt liegt auf der KI-gestützten Konzepterstellung und visuellen Ideengenerierung, wie zum Beispiel der Erstellung von Moodboards. Sie lernen, wie Sie ChatGPT zur Erstellung und Kombination generativer Prompts nutzen und effektive Prompts für generative KI-Modelle entwickeln können. Zudem werden Strategien zur Verbesserung und Feinabstimmung von Prompts vorgestellt, um die Bildqualität zu optimieren und kreative Ergebnisse zu erzielen. Sie lernen die führenden KI-Bildgenerierungstools wie Midjourney, DALL•E und Stable Diffusion kennen.

Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen steht die Praxis im Vordergrund: In Übungen wenden Sie das Gelernte direkt an und erstellen eigene KI-generierte Bilder, die Bände sprechen. Im Handumdrehen steht Ihnen Bildmaterial zur Verfügung, das Ihre User emotional und visuell anspricht und überzeugt.

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:

559,00 
Ort: Live-Online-Seminar
599,00 
Ort: Leipzig School of Media, Poetenweg 28, 04155 Leipzig
559,00 
Ort: Live-Online-Seminar

Programm & Ablauf

Grundlagen: Anwendungsmöglichkeiten von KI in der Bildgenerierung

  • Einführung: Was ist Künstliche Intelligenz? Einordnung von KI, Machine Learning und Deep Learning
  • Relevanz von KI-Anwendungen für die visuelle Kommunikation
  • Aktuelle Innovationen und KI-Neuheiten
  • Fortschritte und Trends in der KI-gestützten Gesichts- und Objekterkennung
  • KI-gesteuerte Bildbearbeitung
  • Text-to-Image: Technologien zur Generierung von Bildern aus Textbeschreibungen

Prompting zur Konzepterstellung

  • KI-gestützte Konzepterstellung und visuelle Ideengenerierung (Moodboards)
  • Verwendung von ChatGPT zur Erstellung und Kombination von generativen Prompts
  • Grundlagen der Erstellung von effektiven Prompts für generative KI-Modelle

    Erstellung KI-generierter Bilder

    • Einführung in die führenden KI-Bildgenerierungstools Midjourney, DALL•E, Stable Diffusion
    • Kombination von verschiedenen Prompts zur Erzielung kreativer und innovativer Ergebnisse
    • Praktische Übung „Prompt Battles“: Sie erstellen eindrucksvolle Bilder und Bilderwelten

    Automatisierte Bildbearbeitung und Schnitttechniken mit KI

    • Praktische Anwendung von KI-Bildgeneratoren
    • Live-Demonstration von KI-basierten Bearbeitungswerkzeugen

    KI-Optimierung von Bildern

    • Strategien zur Verbesserung und Feinabstimmung von Prompts für bessere Bildqualität
    • Praktische Übung: Bildoptimierung für spezifische Plattformen (Social Media, Webseiten)

    Zusammenfassung, Auswertung und Diskussion

    • Die aktuelle Rechtsprechung zu KI-generierten Inhalten
    • Auswertung: Fragen und Diskussion zum generierten Bildmaterial
    KI generiertes Bild

    Bilder wie dieses mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugen?

    Nach diesem Seminar ist das für Sie kein Problem mehr!
    Unser Trainer zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit KI-Tools wie Midjourney, DALL·E und Stable Diffusion fantastische Welten erschaffen.

    Wenn Sie Ihre Bilder zum Leben erwecken und in Videos und Animationen verwandeln möchten, dann  ist unser Seminar „KI in der Videoproduktion“ genau das Richtige für Sie.

    Was bringt Ihnen das Seminar?

    K

    Von der Konzepterstellung über Text-to-Image bis hin zu KI-generierten Bilderwelten: Sie lernen die vielfältigen Möglichkeiten der KI in der Bildproduktion kennen.

    K

    Deep Learning, Machine Learning, Generative KI, Prompts und neuronale Netze: Diese Begriffe sind nach dem Seminar keine Fremdwörter mehr.

    K

    Sie wissen anschließend, wie man KI-Tools (z.B. Midjourney, DALL·E oder Stable Diffusion) zur Bildproduktion einsetzt.

    K

    Sie erfahren alles Wissenswerte über Prompting und lernen, zielführende Aufforderungseingaben (Prompts) zu schreiben.

    K

    Sie üben die Anwendung der Tools direkt im Online-Seminar und erstellen in Übungssessions und Prompt Battles eigene KI-generierte Inhalte.

    K

    Sie erhalten grundlegende Einblicke in die aktuelle Rechtsprechung zu KI-generierten Inhalten.

    Gut zu wissen

    Seminarzeiten

    Das Online-Seminar findet von 09:00 – 16:00 Uhr (inkl. Pausen) statt.
    Das Präsenz-Seminar in Leipzig findet von 09:00 – 16:30 Uhr (inkl. Pausen) statt.

    Wem nützt das Seminar am meisten?

    Ob Content Creator, Digital Marketer, Producer, Mediendesigner, Social Media Manager oder Marketingverantwortliche: Alle, die im Rahmen ihrer Arbeit regelmäßig Bilder-Content produzieren und sich einen Überblick über aktuelle Tools und Technologien verschaffen wollen, sind in diesem Seminar genau richtig.

    Selbst erfahrene Marketer profitieren von diesem Seminar, denn es zeigt die Chancen und Möglichkeiten der Zukunftstechnologie KI auf.

    Technische Voraussetzungen

    Das sollte Sie unbedingt bereithalten:

    Bitte halten Sie ein Endgerät (Laptop, Notebook oder Tablet) sowie Headset und Mikrofon zum Seminar bereit, um KI-Anwendungen darauf selbst auszuprobieren. Sie werden Bilder bearbeiten, schneiden und verschiedene Tools kombinieren.

    Richten Sie sich vorab bitte einen Discord- und einen Midjourney-Account ein. Idealerweise schließen Sie dort ein Abonnement für einen Monat ab (Kosten 10 USD), um im Seminar selbst Bilder generieren zu können. Hier finden Sie dazu eine Anleitung.
    Bei DALL·E haben Sie idealerweise ein ChatGPT 4-Abonnement. Dies ist aber keine Voraussetzung für das Seminar.

    Webinar-Tool Zoom:

    Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

    Seminarunterlagen im Online-Campus:

    In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

    Fachliche Voraussetzungen

    Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
    Für die Teilnahme am Seminar werden erste Erfahrungen in der Bildgenerierung und -Bearbeitung empfohlen.

    Verpflegung

    Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

    In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

    Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

    Verpflegung bei Online Seminaren

    Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

    Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

    Zertifikat

    Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

    Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

     

    Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

    Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.
    Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
    https://www.foerderdatenbank.de/

    Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

    Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

    Bei uns in guten Händen

    Zertifikat

    Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

    METHODE

    Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

    EXPERTS

    Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

    ON DEMAND

    Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

    Ähnliche Veranstaltungen