Influencer Marketing

Influencer Marketing: Kampagnen mit Content Creators erfolgreich konzipieren, planen, managen und messen

Seminardetails

Influencer Marketing auf den Punkt gebracht: Als versierter Marketing Manager bringen Sie Ihr Wissen entlang einer konkreten Influencer Kampagnenplanung auf den aktuellen Stand und erarbeiten praktische Lösungen für Ihre Fragestellungen.

fluencer Marketing ist längst mehr als ein Trend – es ist fester Bestandteil moderner Marketingstrategien. Unternehmen investieren zunehmend in Kooperationen mit Influencern auf Instagram, YouTube und TikTok, um authentische Werbebotschaften zu platzieren. Doch wie findet man die richtigen Multiplikatoren? Welche Influencer-Kanäle sind am erfolgreichsten? Und wie stellt man sicher, dass die Kampagnen rechtlich einwandfrei sind?
Dieses Seminar richtet sich an Marketingverantwortliche, die ihr Wissen im Bereich Influencer Marketing vertiefen und auf den neuesten Stand bringen möchten. Anhand einer konkreten Influencer-Kampagne erarbeiten Sie chronologisch praktische Lösungen für Ihre eigenen Herausforderungen und erfahren, wie Sie Influencer gezielt in Ihre Marketingstrategie einbinden.

Was Sie in diesem Influencer-Marketing-Seminar lernen

  • Strategische Influencer-Auswahl: Mega-Influencer vs. Micro- & Nano-Influencer – was passt zu Ihrer Marke?
  • Erfolgreiche Kampagnenplanung: Vom Briefing über Vertragsbestandteile bis zur Performance-Messung.
  • Messbare Ergebnisse erzielen: Wie Sie Reichweite, Engagement und Conversion Rates richtig bewerten.
  • Rechtliche Sicherheit: Wichtige Regelungen zu Werbekennzeichnung, Vertragsgestaltung und aktueller Rechtsprechung.
  • Branchen-Trends & Best Practices: Entwicklungen im Influencer Marketing verstehen und direkt anwenden.

Interaktiv & mit direktem Mehrwert

Dieses Seminar bietet Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern setzt auf praktische Fallstudien und direkten Austausch. In interaktiven Sessions besprechen Sie aktuelle Herausforderungen, klären individuelle Fragestellungen und entwickeln Lösungen für Ihr Unternehmen.

Ihr Extra zum Seminar: Sie erhalten eine rechtlich geprüfte Vertragsvorlage für Influencer-Kooperationen als Download, um Ihre zukünftigen Kampagnen rechtlich sicher aufzusetzen.

Maria Sihorsch

Kontakt:

Maria Sihorsch
Leitung Seminarorganisation
Tel. +49 341 9898478-2

Verfügbare Seminartermine

Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin, um das Seminar zu buchen:

990,00 
Ort: Live-Online-Seminar

Programm & Ablauf

Tag 1 (14:00 – 18:00 Uhr): Strategische Rahmenbedingungen & Überlegungen

Gemeinsames Updating: Sie beleuchten die Relevanz des Influencer Marketing, besprechen aktuelle Herausforderungen und stimmen sich auf das Seminar ein.

Die strategischen Rahmbedingungen für ein erfolgreiches Influencer Marketing

  • Der Einsatz von Influencer Marketing für Unternehmen: Anhand von Best Practices verdeutlichen Sie die Vielseitigkeit und die Ausgestaltungsmöglichkeiten
  • Die Integration von Influencer Marketing in die einzelnen Phasen der Customer Journey
  • Das aussagekräftige Kampagnen-Briefing: Die klare Formulierung von Zielen, Ihrer Kernbotschaft und der Zielgruppe
  • Die Auswahl der Zielgruppe, der idealen Plattform(-en) und Formate
  • Das KPI-Setup: Sie stellen die Kennzahlen für ein aussagekräftiges Monitoring auf den Prüfstand

Zusammenarbeit mit Influencern und Akteuren: Reichweite und Einschätzung

  • Die verschiedenen Akteure im Markt: Anforderungen an Influencer und Content Creator und allgemeine Rahmenbedingungen in der Zusammenarbeit
  • Einordnung nach Reichweite: Sie schätzen das Potenzial von Mega- und Nano-Influencern ein und welche Zusammenarbeit Sinn macht
  • Sie bewerten die Asset-Produktion für den eigenen Mediapush
  • Sie schätzen die Transaktionskosten für eine langfristige Zusammenarbeit konkret ein

Sie reflektieren das Besprochene und diskutieren offene Fragen.

Tag 2 (09:00 – 13:00 Uhr): Künstliche Intelligenz | Planung, Vertrag & Verhandlung

Künstliche Intelligenz

  • Aktuelle Trends und Entwicklungen im Influencer Marketing

Planung, Vertragsgestaltung & Verhandlung

  • Abgleich mit aktuellen Branchenentwicklungen
  • Storytelling: Welche Botschaft soll transportiert werden?
  • Das erfolgreiche Briefing: Die Zusammenfassung der besprochenen Kooperationsinhalte

Vorbereitung der Vertragsverhandlung

  • Die Vertragspunkte für den Influencer-Austausch
  • Relevante Vertragsbestandteile und Laufzeiten
  • Branchenübliche Durchschnittspreise als Verhandlungsbasis
  • Das konkrete Verhandlungsgespräch mit Influencern und Agenturen
  • Argumente für die Verhandlung von Konditionen
  • Faktoren für die Honorarfestsetzung (von Tag 1 zu Tag 2 gesetzt)

Sie diskutieren offene Fragen und reflektieren das erworbene Know-How.

Tag 3 (09:00 -13:00 Uhr): Corporate Influencer | Rechtsfragen | Performance & Tracking

Corporate Influencer

  • Mitarbeiter als Unternehmensbotschafter: Herausforderungen beim Aufbau von Corporate Influencern

10:00 – 11:45 Uhr: Rechtsfragen im Dialog geklärt – eine Rechtsanwältin beantwortet rechtliche Fragen

Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen auch Sie Ihre Fragen, z.B. zu den Themen:

  • Aktuelle Rechtsprechung zum Influencer Marketing (beispielhafte Gerichtsentscheidungen, typische rechtliche Streitpunkte, Urteile zur Kennzeichnungspflicht und zu Schleichwerbung, DSGVO im Influencer Marketing)
  • Impressumspflicht für Social Media-Accounts der Influencer
  • Einhaltung lauterkeitsrechtlicher Vorschriften
  • Kennzeichnungspflicht: die richtige Kennzeichnung von Werbung, Ads und Anzeigen
  • Regelungen für das Affiliate Marketing
  • Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Content (Buyouts, Exklusivrecht, Bild- und Musikrechte)
  • Die Vertragsgestaltung: Wichtige Bestandteile, Hinweise und Fallstricke

Ihr Extra zum Seminar: Sie erhalten eine rechtlich geprüfte Vorlage für einen Influencer-Kooperationvertrag.

    Performance und Tracking

    • Sie setzen sich mit dem Aspekt Analyse auseinander, um den Erfolg Ihrer Kampagne messen und präzise einschätzen zu können.
    • Von den gewonnen Learnings leiten Sie Strategien zur Optimierung Ihrer Kampagne ab.

    Sie werfen einen abschließenden Blick auf Branchenentwicklungen und Trends. Es bleibt Zeit für die Klärung offener Fragen.

    Mustervorlage Influencer-Vertrag

    Ihr Extra zum Seminar:
    Rechtlich geprüfte Vertragsvorlage

    Ein Influencer Vertrag ist für Ihre Zusammenarbeit unerlässlich. In diesem Seminar werden die wichtigen rechtlichen Grundlagen für Ihr Influencer Marketing benannt und besprochen – zudem erhalten Sie wertvolle Mustervorlagen.

    Im Rahmen der Seminarteilnahme erhalten Sie juristisch geprüfte Vertragsvorlagen zum Download, darunter eine Vorlage für einen „Kooperationsvertrag Influencer Marketing“.

    Was bringt Ihnen das Seminar?

    K

    Sie lernen die Erfolgsfaktoren im Influencer Marketing kennen und werden für Chancen und Risiken sensibilisiert.

    K

    Sie richten Ihre Strategie zielgruppengerecht aus und nutzen die richtigen Formate und Plattformen.

    K

    Sie erfahren, wie Sie Social-Media-Multiplikatoren zielführend in ihre Marketingstrategie implementieren können.

    K

    Sie schätzen die Reichweite von Influencern und das Potenzial für Ihr Unternehmen treffsicher ein.

    K

    Sie bereiten sich auf Vertragsverhandlungen vor, kennen Faktoren für Honorare und relevante Vertragsbestandteile.

    K

    Sie kennen die Rechtsvorgaben im Umgang mit Medienformaten und wichtige Rechtsprechungen zum Influencer Marketing.

    Gut zu wissen

    Seminarzeiten

    Das dreitägige Online-Seminar findet wie folgt statt:

    • Tag 1: 14:00 – 18:00 Uhr (inkl. Pausen)
    • Tag 2: 09:00 – 13:00 Uhr (inkl. Pausen)
    • Tag 3: 09:00 – 13:00 Uhr (inkl. Pausen)
    Wem nützt das Seminar am meisten?

    Das Seminar ist konzipiert für

    • Fachkräfte aus Unternehmen, Organisationen und Agenturen, die mit dem Influencer Marketing betraut sind oder diese Aufgabe zukünftig intensiver und/oder professioneller angehen wollen.
    • Erfahrene Praktikerinnen und Praktiker, die ihr Profil mit speziellem Wissen ergänzen und professionalisieren wollen.
    Technische Voraussetzungen

    Das sollten Sie zum Seminar auf jeden Fall dabei haben:

    Es wird für dieses Seminar kein besonderes technisches Equipment benötigt.
    Es wird jedoch empfohlen, ein eigenes Notebook/Tablet zur Veranstaltung mitzubringen bzw. bereitzuhalten.

    Webinar-Tool Zoom:

    Unsere Online-Veranstaltungen werden mit dem Videokonferenz-Tool Zoom durchgeführt. Technische Voraussetzungen sind ein stabiler Internetzugang, PC/Laptop/mobiles Endgerät, Kamera, Mikrofon, ggf. Headset und eine aktuelle Version des Browsers (Google Chrome, Firefox, Safari).

    Seminarunterlagen im Online-Campus:

    In unserem Online-Campus finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem gebuchten Seminar, wie z.B. Lernmaterialien, Dokumente, Zugangslinks sowie Ihr Teilnahmezertifikat zum Download am Ende des Seminars. Für die Nutzung des Online-Campus benötigen Sie einen Internetzugang und einen Browser (z.B.: Safari, Explorer, Firefox, Google Chrome,…).

    Fachliche Voraussetzungen

    Für dieses Seminar gibt es keine Zulassungsbedingungen und es sind keine spezifischen Fachkenntnisse nötig.
    Wir empfehlen jedoch erste Berufserfahrungen im Umgang mit Influencern und Kenntnisse im Marketing.

    Verpflegung

    Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen auf dem MedienCampus in Leipzig

    In den den Mittagspausen sorgen wir mit kleinen Snacks, wie belegten Brötchen oder Bagel, für Ihr leibliches Wohl. Vegetarische Varianten sind immer vorhanden. Ein Korb mit Äpfeln sorgt für ausreichend Vitaminzufuhr während des Tages und für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Riegel oder etwas Süßes.

    Getränke (Kaffee, Tee, Mineralwasser und Säfte) stehen den ganzen Tag zur Verfügung.

     

    Verpflegung bei Online Seminaren

    Die Verpflegung bei den Online-Seminaren erfolgt in eigener Regie. 🙂

    Wir empfehlen, ausreichend Wasser und kleine gesunde Snacks während des Seminars bereitzustellen. Die Dauer der Mittagspause legen Sie in Absprache mit dem Trainer und den anderen Teilnehmern fest und haben hier Gelegenheit, sich selbst nach eigenem Gusto zu verpflegen.

    Zertifikat

    Nach Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media.

    Das Zertifikat bestätigt Ihre Fachkompetenz und steigert die Attraktivität Ihres Profils für zukünftige Auftrag- und Arbeitgeber.

     

    Fördermöglichkeiten für Ihre Weiterbildung

    Wussten Sie, dass es in Deutschland zahlreiche Förderprogramme für Weiterbildung gibt? Unternehmen, Institutionen, Solo-Selbstständige, Privatpersonen und Menschen in besonderen Lebenssituationen können von finanzieller Unterstützung profitieren.

    Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, sind alle aktuellen Fördermöglichkeiten in der offiziellen Förderdatenbank der Bundesregierung zusammengefasst. Hier finden Sie schnell und einfach heraus, welche Programme für Sie und Ihre Weiterbildung in Frage kommen und wie Sie diese beantragen können.
    https://www.foerderdatenbank.de

    Sie wollen Ihr Team zu dem Thema exklusiv schulen?

    Am besten an einem individuellen Termin – vor Ort oder online? Oder eine maßgeschneiderte Schulung zu diesem oder einem anderen Thema? Schicken Sie uns gern eine Anfrage mit Ihrer konkreten Vorstellung.

    Das sagt Ihre Trainerin

    Mir ist wichtig, dass die Teilnehmenden einen Aha-Effekt erleben: Influencer Marketing ist viel mehr als nur Rabattcodes, die über Social Media kommuniziert werden. Es bietet unglaublich vielseitige und kreative Einsatzmöglichkeiten – von der gezielten Markeninszenierung bis hin zur aktiven Einbindung in die Customer Journey.
    Ihr werdet überrascht sein, wie viel Potenzial in diesem Ansatz steckt.

    Lisa Müller

    Referentin Personalmarketing Social Media, Deutsche Bahn

    Bei uns in guten Händen

    Zertifikat

    Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie ein aussagekräftiges, digitales Teilnahmezertifikat der Leipzig School of Media (mit Zeitraum, Umfang und Inhalten). 

    METHODE

    Vortrag und Präsentation durch Trainer. Diskussion und Arbeit an Fallbeispielen in der Gruppe. Praxisanalyse durch Trainer und Teilnehmer.

    EXPERTS

    Renommierte Experten und Praktiker führen Sie nicht nur in die Thematik ein, sondern erarbeiten mit Ihnen konkrete Lösungsansätze.

    ON DEMAND

    Im Online-Campus stehen Ihnen nach der Veranstaltung alle Unterlagen und Präsentationen zur Verfügung.

    Ähnliche Veranstaltungen